Ausbildung bei den Stadtwerken Halle
Jedes Jahr bilden die Stadtwerke Halle rund 40 Auszubildende in 15 verschiedenen Berufen und dualen Studiengängen aus. Egal, ob du eher Techniker*in bist, gern auch mal zupackst oder dich für kaufmännische bzw. IT-Themen interessierst - bei den Ausbildungsplätzen der Stadtwerke in Halle (Saale) ist auf jeden Fall etwas für dich dabei. Die ausgezeichnete Berufsausbildung findet in der Lernwerkstatt, den Ausbildungsunternehmen sowie in der Berufsschule statt. Die praxisorientierten dualen Studiengänge erfolgen zudem in Kooperation mit verschiedenen Hochschulen der Region.
- Betreuung von Auszubildenden bei den Stadtwerken Halle
Die Ausbildung bei den Stadtwerken Halle beginnt für alle neuen Auszubildenden und dualen Studierenden mit einer Einführungswoche. In dieser Woche hast du die Möglichkeit, die Stadtwerke Halle, die anderen Auszubildenden sowie die Ausbilder und Ausbilderinnen näher kennenzulernen. Die erfahrenen Ausbilder der Stadtwerke Halle begleiten dich während der gesamten Ausbildungszeit und stehen dir mit Fachwissen und Rat zur Seite.
Ausbildungszentrum
Nach der Einführungswoche vermitteln wir dir weitere berufsspezifische Grundlagen in der Lernwerkstatt. Im Anschluss daran beginnt der Einsatz in den Ausbildungsunternehmen, um die theoretisch erworbenen Kenntnisse praktisch anzuwenden. Während deiner Ausbildungszeit wirst du regelmäßig in die Ausbildungsstätte zurückkommen, um weitere berufsspezifische Kenntnisse zu erlangen.Am Ende der Ausbildungszeit steht die Abschlussprüfung an. Wir versprechen dir, dich intensiv darauf vorzubereiten.
- Deine Perspektiven nach einer Ausbildung bei den Stadtwerken Halle
Nach erfolgreich bestandener Berufsausbildung oder dualem Studium hast du beste Aussichten bei den Stadtwerken Halle übernommen zu werden. Je besser dein Abschluss ist, umso größer sind deine Chancen!
Entwicklung
Auch nach der Ausbildung bieten wir dir zahlreiche Möglichkeiten, dich fachlich sowie überfachlich weiterzubilden. Zusammen mit deiner Führungskraft werden persönliche Entwicklungsziele besprochen. Diese Gespräche bieten dir eine ausgezeichnete Plattform, mögliche berufsbegleitende Weiterbildungen wie beispielsweise einen Techniker, Meister oder ein berufsbegleitendes Studium anzuvisieren.
- Bewerbungsverfahren für deine Ausbildung in Halle (Saale)
Der Bewerbungszeitraum für das kommende Ausbildungsjahr sowie für duale Studiengänge beginnt am 1. September und endet am 15. November im Jahr vor Ausbildungsbeginn. Bis dahin solltest du deine Online-Bewerbung abgesendet haben. Wir vergeben auch unterjährig Ausbildungsplätze. Aktuelle Angebote findest du bei den aktuellen Ausbildungsangeboten. Nachdem deine Bewerbung eingegangen ist, erhältst du eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Einstellungstest
Bis Ende Oktober prüfen wir alle eingegangenen Bewerbungen und laden geeignete Bewerber und Bewerberinnen zum Einstellungstest ein. Der Einstellungstest ist berufsspezifisch und dauert ca. 2 Stunden.Persönliches Kennenlernen
Verläuft der Test erfolgreich, laden wir dich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch ein. In dem Gespräch unterhalten wir uns über deine Motivation für den Beruf sowie deinen Werdegang. Um gut vorbereitet zu sein, solltest du dir im Vorfeld ein paar Informationen über die Stadtwerke Halle und den Ausbildungsberuf bzw. das duale Studium einholen.Übergabe des Ausbildungsvertrages
Wenn das Gespräch ebenfalls positiv verläuft, bekommst du noch vor Weihnachten einen Vorvertrag zugesandt. Die offizielle Ausbildungsvertragsübergabe findet meist im Februar, nach bestandener arbeitsmedizinischer Untersuchung, statt.
- Dein Ansprechpartner
Hast du Fragen zum Ablauf der Berufsausbildung bzw. zum dualen Studium, zum Bewerbungsverfahren oder benötigst weitere Informationen, dann scheue dich nicht, mit dem Ausbildungsleiter der Stadtwerke Halle Kontakt aufzunehmen.
Deine Ansprechpartnerin
Diana Beyer
Teamleiterin Ausbildung
Personalbereich der Stadtwerke Halle
Stadtwerke Halle GmbH
Bornknechtstr. 5
06108 Halle (Saale)
Telefon: (0345) 581 - 2315
mailto: berufsausbildung@stadtwerke-halle.de