Berufsbild
Bauingenieure entwerfen, berechnen, realisieren, unterhalten und sanieren unterschiedlichste Bauwerke des Hoch- und Tiefbaus, der Wasserver- und -entsorgung sowie des Straßen-, Eisenbahn-, Brücken- und Tunnelbaus. Deine Tätigkeit erstreckt sich auf Kalkulation, Angebotsbearbeitung, Arbeitsvorbereitung und Abrechnung im Bauunternehmen. Projektentwicklung, Projektsteuerung und Facility Management sind neue und interessante Aufgabenfelder.
Voraussetzung
Für das Studium gelten die allgemeinen Einschreibungsvoraussetzungen (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife; Fachhochschulreife). Darüber hinaus solltest du über ein gutes technisches Verständnis, Interesse an mathematischen und naturwissenschaftlichen Themengebieten und Selbstdisziplin verfügen. Du musst in der Lage sein, Aufgaben selbstständig zu bearbeiten und dich außerordentlich gut selbst organisieren können. Die Koordination und Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Personen erfordert zudem eine gute Teamfähigkeit.
Dauer und Ablauf
Das duale Studium dauert drei bzw. dreieinhalb Jahre. Diese beinhalten die Semester an der Hochschule und den betrieblichen Einsatz im Unternehmenin den Semesterferien. Die Studierenden sammeln von Anfang an praktische Erfahrung und können so das theoretische Wissen praktisch anwenden. Nach Abschluss des Studiums bist du im Unternehmen bereits eingearbeitet und auf die Anforderungen der Praxis gut vorbereitet. Während des gesamten Studiums erhältst du vom Unternehmen eine Vergütung.
Ausbildungsunternehmen
Energieversorgung Halle Netz GmbH
Hochschule
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig bzw. Fachhochschule Erfurt
Deine Ansprechpartnerin
Diana Beyer
Teamleiterin Ausbildung
Telefon: (0345) 581 - 2315
Mail: berufsausbildung@stadtwerke-halle.de
Informationen zum Studium und Beruf in Leipzig bzw. Erfurt
Jetzt bewerben